Viele unserer Kunden interessieren sich für Suchmaschinenwerbung, d.h. kostenpflichtige Werbeanzeigen, die u.a. in der google Suchmaschine geschaltet werden können. Dies macht je nach Budget und Angebotsportfolio auch Sinn. Gern beraten wir Sie zu Ihrem Online-Marketingmix, fragen Sie uns dazu einfach unverbindlich an.

Jedoch möchten wir in diesem Artikel auf eine aktuelle google Eyetracking-Studie von Usability.de eingehen, die aufzeigt wie die meisten User heute interagieren. „Das Ergebnis: Suchende bei Google wissen meist sehr genau, was sie tun und sind regelrechte Google-Experten.“
„In der neuen Eye-Tracking-Studie „Adwords Uncovered“ wurden 30 Probanden verschiedene Suchaufträge bei Google erteilt. Einerseits wurden Suchanfragen mit Kaufintention gewählt, andererseits ging es um Wissensfragen.“ In dieser Studie war 22 von 30 Testpersonen klar, dass die Ergebnisse bei Google bezahlte Werbung sind, 70 Prozent bevorzugten die organischen Suchergebnisse. Dabei fiel auf, dass die URL der Suchtreffer größere Beachtung fand als der Seitentitel. Detaillierte Infos finden Sie hier

Mit dieser Studie möchten wir Sie auf das Thema Suchmaschinenwerbung (SEO) aufmerksam machen, wodurch Sie dauerhaft mehr Clicks erreichen können. Wir können Ihnen hierzu gern ein Angebot unterbreiten.

WICHTIG: Suchmaschinenoptimierung besteht nicht darin, etwas einmal zu optimieren, sondern die Website permanent zu analysieren und zu verbessern. Daher möchten wir Ihnen eine Jahresübergreifende Begleitung empfehlen. Bevor Sie mit uns konkrete Strategien und Pläne entwickeln erstellen wir Ihnen gern einen kostenlosen Website-Check, der bestehende Problemfelder offenlegt und aus dem sich konkrete To-Dos ableiten lassen, um den Erfolg in Suchmaschinen zu steigern.
Quelle

Showcase der Mobile Friendly Webseite für die Jugendhilfe Köln e.V.

Eine Mobile Friendly Webseite ist heute der Stand der Dinge und ein Muss – auch für gemeinnützige Vereine – denn auch hier ist die Zielgruppe zunehmend mit den Mobilgerät unterwegs und auf Recherche.

Die Jugendhilfe Köln e.V. hat es sich seit 1976 zur Aufgabe gemacht gegen die Jugendarbeitslosigkeit aktiv zu werden. Die JHK ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter freier Träger der Jugendhilfe mit vielen unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Jugendliche und Erwachsene finden dort vielfältige Maßnahmen und Angebote wie z.B Jugendwerkstätten und Kompetenzzentren. Die Jugendhilfe Köln e.V. bietet in ihren Programmen (Berufs-)Orientierung, Beratung, Begleitung, Beschäftigung, Arbeit, Qualifizierung und Vermittlung.

Stefan Jochum von der Jugendhilfe Köln e.V. hatte bereits einige Vorstellungen zur neuen Internetpräsenz, die auf Basis von WordPress umgesetzt werden sollte. In zwei Beratungsgesprächen wurden alle Details der Umsetzung geklärt. Dabei wurde schnell und effizient ein Konzept entwickelt, welches planmäßig zur Umsetzung kam. Die neue Website, ausgestattet mit den hervorragenden Fotos von Michaela Weiler, ist zeitgemäß modern, vor allem aber gut strukturiert und übersichtlich. Selbstverständlich entspricht die Seite den MMobile Friendly Website  Kriterien von Google und erreicht auch bei der Ladezeit sehr gute Werte, obwohl vom Kunden erst mal (stand 12-2015) ein kleines Hostingpaket gewählt wurde.

Die bisherige Webseite der Jugendhilfe Köln hatte nun mehr als 9 Jahre ihren guten Dienst getan. Dem damaligen Zeitgeist entsprechend, war die auf Typo3 basierende Webseite kompakt und recht verschachtelt. Bis zu vier Hierarchien in der Menüführung machten die Seite unübersichtlich, sie war damit heute alles andere als eine Mobile Friendly Website. Hier musste dringend Abhilfe geschaffen werden um dem neuen Nutzerverhalten gerecht werden zu können und nicht zuletzt um auch das Google Ranking nicht zu beschädigen. Google straft Seiten die nicht den Mobile Friendly Website Standards entsprechen schlichtweg ab.

Am 11.12.2015 feierte die neue Webseite der Jugendhilfe Köln e.V. ihren Relaunch. Nebenbei konnten wir, in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin Nicole Neisses-Weiler, noch ein altes Problem lösen. Die Hausfarbe der Jugendhilfe Köln e.V. wurde in der Vergangenheit zunehmend nicht mehr korrekt in Druckwerken etc. wiedergegeben. Das lag an der ungenauen Referenzangabe in HKS. Die Festlegung auf einen neuen, schönen Petrol-Ton aus der Pantone-Skala gewährleistet zukünftig ein Einheitliches Erscheinungsbild des JHK Logos in allen Publikationen.

Ansicht einer Website im Smartphone - responsive

Was anfangs nur belächelt wurde ist nun ein unumkehrbarer Trend: Der Anteil der mobilen Suchanfragen nimmt immer weiter zu. Google ist bestrebt seinen Nutzern bestmögliche Suchergebnisse zu präsentieren, daher ist für Google die benutzerfreundliche Darstellung auf allen Endgeräten sehr wichtig. Webseiten die nicht für mobile Endgeräte optimiert sind also nicht „mobile friendly“, müssen bei der Google-Suche ab dem 21. April mit einem schlechteren Ranking-Ergebnis rechnen. Bzw. für mobile Endgeräte optimierte oder responseive (reagierende) Webseiten werden zukünftig bevorzugt.
Bereits seit Ende 2014 gibt es bei Google neue Kriterien für die Suche auf mobilen Endgeräten. Google beachtet dabei besonders ob die Zielseiten in den Mobile Devices wie Smart-Phones oder Tabletts benutzerfreundlich dargestellt werden. Dazu gibt es eigens das neue Qualitätsmerkmal „Für Mobilgeräte“ in den mobilen Suchergebnislisten:

Eine Webseite die also nicht mobil optimiert bzw. mobile friendly ist, verliert im Suchmaschinenindex an Sichtbarkeit. Es gilt daher rasch zu handeln um weiter gute Ergebnisse bei der mobilen Suche zu erreichen.
Google-Kriterien für die Auszeichnung „Für Mobilgeräte“ sind unter anderem:
• Optimale Anpassung der Inhalte an das jeweilige Endgerät (responsive)
• Lesbarkeit der Texte ohne Zoomen
• Verzicht auf nicht-mobiltaugliche Software und Plattformen wie Flash
• Ausreichender Abstand zwischen Links, um diese treffsicher antippen zu können

Erfüllt meine Seite diese Kriterien?
Ob ihre Seite “mobile-friendly” ist, können Sie ganz einfach unter folgendem Link selber testen.

 

Für U-CI , unseren Partner haben wir den neuen Internet-Auftritt gestaltet und umgesetzt.

die neue Winckel Produktbroschüre “Next Level RFID” ist gedruckt. Zur Veredelung der Broschüre haben wir uns für eine Matt-Cellophanierung entschieden. Neben der edlen, seidenmatten Erscheinung, erhält der 8-seiter dadurch seine besonders angenehme Haptik. Am 29 September wurde die Broschüre erstmals im Rahmen des Internationalen RFID-Kongress 2014 eingesetzt.
Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit unserem Text-Partner Stefan Eichstädt.

bt-communication veröffentlicht die zweite Website für die Winckel-Gruppe. Unter wwww.identytag.de können Sie alles rundum RFID-Produkte erfahren. Interessant vor allem für unsere Partner aus dem Sport- und Eventberech. RFID-Transponder finden auch in unser Branche vielfach Anwendung. Viel Spaß beim Stöbern.

responive Ansicht der Winckel Website, erstellt durch biesenbach tölg

Nach einer knapp einjährigen Umstrukturierungsphase geht Winckel strategisch neue Wege und trennt die Geschäftsfelder – Strategie, Beratung, Systemintegration und Produktion – in die Geschäftsbereiche Winckel und identytag und ist ab sofort unter den Domains www.winckel.de und www.identytag.de zu erreichen.

Mit der neuen Strategie ändert sich für die Winckel-Kunden allerdings nichts, so Geschäftsführer Jörg Bald: „Unsere Kunden können sich auch weiterhin darauf verlassen, dass wir ihr zuverlässiger Partner rundum das Thema Informationssysteme, RFID-Technologie sind.“
Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung wurde die Website optisch, strukturell und technisch grundlegend überarbeitet. „Sie informiert unsere Interessenten und Kunden ab sofort noch ansprechender über unsere Geschäftsfelder und die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Informationssysteme, RFID und NFC.“
Größere Bilder, weniger Text und mehr Freifläche lassen die Seite aufgeräumt, sympathisch und einladend wirken.
Das Design erfolgte durch das Team Biesenbach/Tölg von www.bt-communication.de in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung UCI – www.u-ci.de
Winckel steht seit mehr als 150 Jahren für technologische Innovationen. Anfänglich als Hersteller von Druckerzeugnissen und in den letzten Jahrzehnten als Vorreiter in Sachen RFID. Winckel investiert seit der Einführung in die Transpondertechnologie, nicht nur in Know-how, sondern auch in Testumgebungen und Forschungsprojekte. Heute ist Winckel einer der führenden Anbieter für individuelle RFID-Informationslösungen in Europa und weltweit operativ tätig.

Viele renommierte Unternehmen sowie Dienstleister aus dem In- und Ausland setzen bereits auf die innovativen RFID-Informationslösungen von Winckel.
Mehr zum Unternehmen unter www.winckel.de.

Einen weißen Aufkleber, der erst im nächsten Arbeitsschritt um einen RFID Transponder und dann per Druckverfahren farbig bedruckt wird, sieht „leider“ nicht besonders spannend aus. Diese Schwierigkeit in der Vermarktung sah unser Kunde Winckel auch.
Christians Einfall: Nachbau eines Dummys in 3D. Und siehe da mit Erfolg. Die erste Produktanzeige wird in der RFID im Blick im Juli geschaltet.

Etwas Neues von uns: Nadja ist nun bei Congstar.
Zum Glück nur interimsweise. Aber es macht viel Spaß und das ist ja die Hauptsache und wir schaffen es auch unsere weiteren Kunden glücklich zu machen.
Aktuell sehen wir uns beide zwar nur noch 1-2 die Woche, aber es gibt ja noch Skype, Telefon & Co.

Wir vergrößern unser Netzwerk und arbeiten ab sofort mit AdBox24 zusammen. Sie übernehmen bei unseren Aufträgen die Umsetzung des Suchmaschinen-Marketing. SEO und SEA sind ihr Kompetenzfeld. Wir freuen uns über diesen tollen Partner in unserem Netzwerk. Wir bleiben auf Wunsch gerne Ihr zentraler Ansprechpartner, so dass Sie nur einen Dienstleister beauftragen können.