Ist Ihre Website „Mobile Friendly“? Wichtiges Google-Ranking-Kriterium

Ansicht einer Website im Smartphone - responsive

Was anfangs nur belächelt wurde ist nun ein unumkehrbarer Trend: Der Anteil der mobilen Suchanfragen nimmt immer weiter zu. Google ist bestrebt seinen Nutzern bestmögliche Suchergebnisse zu präsentieren, daher ist für Google die benutzerfreundliche Darstellung auf allen Endgeräten sehr wichtig. Webseiten die nicht für mobile Endgeräte optimiert sind also nicht „mobile friendly“, müssen bei der Google-Suche ab dem 21. April mit einem schlechteren Ranking-Ergebnis rechnen. Bzw. für mobile Endgeräte optimierte oder responseive (reagierende) Webseiten werden zukünftig bevorzugt.
Bereits seit Ende 2014 gibt es bei Google neue Kriterien für die Suche auf mobilen Endgeräten. Google beachtet dabei besonders ob die Zielseiten in den Mobile Devices wie Smart-Phones oder Tabletts benutzerfreundlich dargestellt werden. Dazu gibt es eigens das neue Qualitätsmerkmal „Für Mobilgeräte“ in den mobilen Suchergebnislisten:

Eine Webseite die also nicht mobil optimiert bzw. mobile friendly ist, verliert im Suchmaschinenindex an Sichtbarkeit. Es gilt daher rasch zu handeln um weiter gute Ergebnisse bei der mobilen Suche zu erreichen.
Google-Kriterien für die Auszeichnung „Für Mobilgeräte“ sind unter anderem:
• Optimale Anpassung der Inhalte an das jeweilige Endgerät (responsive)
• Lesbarkeit der Texte ohne Zoomen
• Verzicht auf nicht-mobiltaugliche Software und Plattformen wie Flash
• Ausreichender Abstand zwischen Links, um diese treffsicher antippen zu können

Erfüllt meine Seite diese Kriterien?
Ob ihre Seite “mobile-friendly” ist, können Sie ganz einfach unter folgendem Link selber testen.